bühne S

Juni 2023

Freitag

16. Juni

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / Legi 25.–

Reservationen: Per Email an

infofusionsur@nospam.invalid oder Tel:

Claudia Teuscher 076 382 47 76

Fusion Sur

TIC - TOC

Laurent Baffie

 

Fusión Sur presenta una adaptación de la obra Toc -Toc del dramaturgo Laurent Baffie. En esta ocasión el doctor Cooper, una eminencia en el tema de los trastornos obsesivos compulsivos, ha dado cita en un consultorio de la ciudad de Zürich a 5 pacientes deseosas de recibir la terapia en español. Más de 12 meses para conseguir una cita con él y ahora en la sala de espera, estos personajes intentarán entre tics y tocs hacer más llevadero el retraso del doctor con la asistencia de su ayudante quien, de muy buen ánimo, trata de esperanzar a las pacientes para que no lo abandonen todo.

 

Con las actuaciones de:   
Türkan Cetinkaya
Ivana Hälg 
Vanesa Ruosch 
Mariangelic Schärrer 
Mercedes Schweizer  ¶
Claudia Teuscher 

Samstag

17. Juni

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / Legi 25.–

Reservationen: Per Email an

infofusionsur@nospam.invalid oder Tel:

Claudia Teuscher 076 382 47 76

Fusion Sur

TIC - TOC

Laurent Baffie

 

Fusión Sur presenta una adaptación de la obra Toc -Toc del dramaturgo Laurent Baffie. En esta ocasión el doctor Cooper, una eminencia en el tema de los trastornos obsesivos compulsivos, ha dado cita en un consultorio de la ciudad de Zürich a 5 pacientes deseosas de recibir la terapia en español. Más de 12 meses para conseguir una cita con él y ahora en la sala de espera, estos personajes intentarán entre tics y tocs hacer más llevadero el retraso del doctor con la asistencia de su ayudante quien, de muy buen ánimo, trata de esperanzar a las pacientes para que no lo abandonen todo.

 

Con las actuaciones de:   
Türkan Cetinkaya
Ivana Hälg 
Vanesa Ruosch 
Mariangelic Schärrer 
Mercedes Schweizer  ¶
Claudia Teuscher 

Sonntag

18. Juni

17:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / Legi 25.–

Reservationen: Per Email an

infofusionsur@nospam.invalid oder Tel:

Claudia Teuscher 076 382 47 76

Fusion Sur

TIC - TOC

Laurent Baffie

 

Fusión Sur presenta una adaptación de la obra Toc -Toc del dramaturgo Laurent Baffie. En esta ocasión el doctor Cooper, una eminencia en el tema de los trastornos obsesivos compulsivos, ha dado cita en un consultorio de la ciudad de Zürich a 5 pacientes deseosas de recibir la terapia en español. Más de 12 meses para conseguir una cita con él y ahora en la sala de espera, estos personajes intentarán entre tics y tocs hacer más llevadero el retraso del doctor con la asistencia de su ayudante quien, de muy buen ánimo, trata de esperanzar a las pacientes para que no lo abandonen todo.

 

Con las actuaciones de:   
Türkan Cetinkaya
Ivana Hälg 
Vanesa Ruosch 
Mariangelic Schärrer 
Mercedes Schweizer  ¶
Claudia Teuscher 

Dienstag

20. Juni

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 35.– / 25.–

Reservationen: Eventfrog www.gmbh-produktion.ch

GMBH-Produktion

Das Doppel

von Jens Nielsen

Eine barfüssige Groteske für zwei Schauspieler und einen Musiker

Ein Mann tritt auf. Er beginnt, ein Leben zu erzählen. Der Musiker begleitet ihn. Ein zweiter Mann unterbricht, will Änderungen. Sie kommen in den Streit. Denn wie dieses Schicksal erzählt sein soll, das muss zuerst erinnert werden. 
Ein Autor und seine Figur streiten sich über Kern, Sinn und Ziel ihrer Geschichte.              
In dem klug verwobenen Kammerspiel um Vorbestimmung oder Selbstgestaltung seines Schicksals ändern sich die Tatsachen, je nachdem wie sie behauptet werden. Am Ende steuert alles auf ein Ende hin, das sich gewaschen hat.

Mitwirkende:

Musik: Christian Käufeler
Horst: Peter Hottinger
Thorsten: Jens Nielsen

Regie: Martha Zürcher

www.gmbh-produktion.ch

Mittwoch

21. Juni

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 35.– / 25.–

Reservationen: Eventfrog www.gmbh-produktion.ch

GMBH-Produktion

Das Doppel

von Jens Nielsen

Eine barfüssige Groteske für zwei Schauspieler und einen Musiker

Ein Mann tritt auf. Er beginnt, ein Leben zu erzählen. Der Musiker begleitet ihn. Ein zweiter Mann unterbricht, will Änderungen. Sie kommen in den Streit. Denn wie dieses Schicksal erzählt sein soll, das muss zuerst erinnert werden. 
Ein Autor und seine Figur streiten sich über Kern, Sinn und Ziel ihrer Geschichte.              
In dem klug verwobenen Kammerspiel um Vorbestimmung oder Selbstgestaltung seines Schicksals ändern sich die Tatsachen, je nachdem wie sie behauptet werden. Am Ende steuert alles auf ein Ende hin, das sich gewaschen hat.

Mitwirkende:

Musik: Christian Käufeler
Horst: Peter Hottinger
Thorsten: Jens Nielsen

Regie: Martha Zürcher

www.gmbh-produktion.ch

Donnerstag

22. Juni

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 35.– / 25.–

Reservationen: Eventfrog www.gmbh-produktion.ch

GMBH-Produktion

Das Doppel

von Jens Nielsen

Eine barfüssige Groteske für zwei Schauspieler und einen Musiker

Ein Mann tritt auf. Er beginnt, ein Leben zu erzählen. Der Musiker begleitet ihn. Ein zweiter Mann unterbricht, will Änderungen. Sie kommen in den Streit. Denn wie dieses Schicksal erzählt sein soll, das muss zuerst erinnert werden. 
Ein Autor und seine Figur streiten sich über Kern, Sinn und Ziel ihrer Geschichte.              
In dem klug verwobenen Kammerspiel um Vorbestimmung oder Selbstgestaltung seines Schicksals ändern sich die Tatsachen, je nachdem wie sie behauptet werden. Am Ende steuert alles auf ein Ende hin, das sich gewaschen hat.

Mitwirkende:

Musik: Christian Käufeler
Horst: Peter Hottinger
Thorsten: Jens Nielsen

Regie: Martha Zürcher

www.gmbh-produktion.ch

Freitag

23. Juni

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 35.– / 25.–

Reservationen: Eventfrog www.gmbh-produktion.ch

GMBH-Produktion

Das Doppel

von Jens Nielsen

Eine barfüssige Groteske für zwei Schauspieler und einen Musiker

Ein Mann tritt auf. Er beginnt, ein Leben zu erzählen. Der Musiker begleitet ihn. Ein zweiter Mann unterbricht, will Änderungen. Sie kommen in den Streit. Denn wie dieses Schicksal erzählt sein soll, das muss zuerst erinnert werden. 
Ein Autor und seine Figur streiten sich über Kern, Sinn und Ziel ihrer Geschichte.              
In dem klug verwobenen Kammerspiel um Vorbestimmung oder Selbstgestaltung seines Schicksals ändern sich die Tatsachen, je nachdem wie sie behauptet werden. Am Ende steuert alles auf ein Ende hin, das sich gewaschen hat.

Mitwirkende:

Musik: Christian Käufeler
Horst: Peter Hottinger
Thorsten: Jens Nielsen

Regie: Martha Zürcher

www.gmbh-produktion.ch

September 2023

Freitag

22. September

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / 20.—

Reservationen über: 

www.dieunterrichtsstunde.ch

Absurdes Theater

Die Unterrichtsstunde

von Eugen Ionesco

Ionescos «Komisches Drama» von 1951 im Hier und Jetzt, im Zürich in der Gegenwart. Es bleibt kein Auge trocken, wenn man über Schablonen, Erwartungen, Beziehungen und Abhängigkeiten sinniert.

Mitwirkende:

Martin Ackermann
Addissa Teresa Locher ¨
Bettina Kuhn

Regie: Tanja Nievergelt

Samstag

23. September

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / 20.—

Reservationen über: 

www.dieunterrichtsstunde.ch

Absurdes Theater

Die Unterrichtsstunde

von Eugen Ionesco

Ionescos «Komisches Drama» von 1951 im Hier und Jetzt, im Zürich in der Gegenwart. Es bleibt kein Auge trocken, wenn man über Schablonen, Erwartungen, Beziehungen und Abhängigkeiten sinniert.

Mitwirkende:

Martin Ackermann
Addissa Teresa Locher ¨
Bettina Kuhn

Regie: Tanja Nievergelt

Sonntag

24. September

17:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / 20.—

Reservationen über: 

www.dieunterrichtsstunde.ch

Absurdes Theater

Die Unterrichtsstunde

von Eugen Ionesco

Ionescos «Komisches Drama» von 1951 im Hier und Jetzt, im Zürich in der Gegenwart. Es bleibt kein Auge trocken, wenn man über Schablonen, Erwartungen, Beziehungen und Abhängigkeiten sinniert.

Mitwirkende:

Martin Ackermann
Addissa Teresa Locher ¨
Bettina Kuhn

Regie: Tanja Nievergelt

Donnerstag

28. September

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / 20.—

Reservationen über: 

www.dieunterrichtsstunde.ch

Absurdes Theater

Die Unterrichtsstunde

von Eugen Ionesco

Ionescos «Komisches Drama» von 1951 im Hier und Jetzt, im Zürich in der Gegenwart. Es bleibt kein Auge trocken, wenn man über Schablonen, Erwartungen, Beziehungen und Abhängigkeiten sinniert.

Mitwirkende:

Martin Ackermann
Addissa Teresa Locher ¨
Bettina Kuhn

Regie: Tanja Nievergelt

Freitag

29. September

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / 20.—

Reservationen über: 

www.dieunterrichtsstunde.ch

Absurdes Theater

Die Unterrichtsstunde

von Eugen Ionesco

Ionescos «Komisches Drama» von 1951 im Hier und Jetzt, im Zürich in der Gegenwart. Es bleibt kein Auge trocken, wenn man über Schablonen, Erwartungen, Beziehungen und Abhängigkeiten sinniert.

Mitwirkende:

Martin Ackermann
Addissa Teresa Locher ¨
Bettina Kuhn

Regie: Tanja Nievergelt

Samstag

30. September

20:00 Uhr

Eintritt: Fr. 30.– / 20.—

Reservationen über: 

www.dieunterrichtsstunde.ch

Absurdes Theater

Die Unterrichtsstunde

von Eugen Ionesco

Ionescos «Komisches Drama» von 1951 im Hier und Jetzt, im Zürich in der Gegenwart. Es bleibt kein Auge trocken, wenn man über Schablonen, Erwartungen, Beziehungen und Abhängigkeiten sinniert.

Mitwirkende:

Martin Ackermann
Addissa Teresa Locher ¨
Bettina Kuhn

Regie: Tanja Nievergelt

 

bearbeiten