Dezember 2019 | |
---|---|
Mittwoch 4. Dezember 20:00 Uhr | Eintritt: Unterstützungspreis 35,- Reservationen: Per Email an info@nospam.invalid oder Tel: 076 267 09 95 ROTES VELO KompanieREVOLUTION DADAEmilio Diaz Abregu, Exequiel Barreras
«Revolution Dada» ist ein ironisch, körperlich herausforderndes, visuelles Spektakel, das die heutige Welt in ihrer ganzen Schönheit, ihrem Horror und ihrer Komplexität zu beschreiben versucht. Sorgfältig austariert zwischen amüsant und gar nicht komisch untersucht das Stück, wie wir von der Sprache geformt und eingeschränkt werden. Die Performance versucht Wege zu finden, um Wörter in Körper, Substanzen und Aktionen zu wandeln. Mit einem Delirium von Bildern, Szenen und Ereignissen nimmt das ROTES VELO - einmal mehr die Auflösung der Grenzen zwischen Musik, Tanz, Theater und bildender Kunst für sich in Anspruch. Das Stück untersucht, wie wir von der Sprache geformt und eingeschränkt werden. Wir begegnen – in Wort, Bewegung, Tanz und Klang – Begriffen wie: Identität, Feind, Toleranz, Atem, Stille, Intimität, Eros, Erosion... Dabei entsteht eine Collage aus faszinierenden Bildern in einem anarchischen, aber stark poetischen Performance-Stil. MUSIKALISCHE LEITUNG: Marie Delprat KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Emilio Diaz Abregu, Exequiel Barreras |
Donnerstag 5. Dezember 20:00 Uhr | Eintritt: Unterstützungspreis 35,- Reservationen: Per Email an info@nospam.invalid oder Tel: 076 267 09 95 ROTES VELO KompanieREVOLUTION DADAEmilio Diaz Abregu, Exequiel Barreras
«Revolution Dada» ist ein ironisch, körperlich herausforderndes, visuelles Spektakel, das die heutige Welt in ihrer ganzen Schönheit, ihrem Horror und ihrer Komplexität zu beschreiben versucht. Sorgfältig austariert zwischen amüsant und gar nicht komisch untersucht das Stück, wie wir von der Sprache geformt und eingeschränkt werden. Die Performance versucht Wege zu finden, um Wörter in Körper, Substanzen und Aktionen zu wandeln. Mit einem Delirium von Bildern, Szenen und Ereignissen nimmt das ROTES VELO - einmal mehr die Auflösung der Grenzen zwischen Musik, Tanz, Theater und bildender Kunst für sich in Anspruch. Das Stück untersucht, wie wir von der Sprache geformt und eingeschränkt werden. Wir begegnen – in Wort, Bewegung, Tanz und Klang – Begriffen wie: Identität, Feind, Toleranz, Atem, Stille, Intimität, Eros, Erosion... Dabei entsteht eine Collage aus faszinierenden Bildern in einem anarchischen, aber stark poetischen Performance-Stil. MUSIKALISCHE LEITUNG: Marie Delprat KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Emilio Diaz Abregu, Exequiel Barreras |
|